Wir verwenden ausschließlich technische und statistische Cookies zum Verbessern unserer Dienste. Im Zuge dessen werden nur anonymisierte Daten erfasst, welche der Zugriffsanalyse und nicht zu Werbezwecken dienen.
Wir verwenden ausschließlich technische und statistische Cookies zum Verbessern unserer Dienste. Im Zuge dessen werden nur anonymisierte Daten erfasst, welche der Zugriffsanalyse und nicht zu Werbezwecken dienen.
Spuren setzt, wer Trampelpfade meidet!
Wenn Sie mit uns eintauchen wollen in die Welt fast schon vergessener, wildromantischer Bergstraßen, wenn Sie mit Ihrem Auto Nationalparks, Natur und Kultur erleben wollen, dann sind Sie bei unseren Traumstraßen-Events richtig.
Von Juni bis Oktober bieten wir Ihnen eine reiche Auswahl herrlicher Touren in den österreichischen, italienischen und slowenischen Alpen.
Die Veranstaltungen finden an Wochenenden statt, die Ausdehnung zu einem Kurzurlaub ist jederzeit möglich. Sie fahren mit Ihrem eigenen Auto nach Roadbook oder folgen einfach dem Wagen an der Spitze.
Sie werden nette Leute kennenlernen und vielleicht auch neue Freunde gewinnen, Sie werden gut essen und trinken und Unvergessliches erleben. Und das sollten Sie sich einfach mal gönnen! Traumstraßen-Events sind mittlerweile für viele ein Begriff, wozu auch Presse und Fernsehen beigetragen haben.
In unseren attraktiven 7-Tage-Arrangements sind erstmals Selbstfahr-Touren mit Roadbook enthalten. Sie wählen unter zwei Dutzend dokumentierten Touren Ihr ganz persönliches Wunschziel aus und ziehen los, wann immer es Ihnen gefällt. Der Roadbook-Verleih ist kostenlos, vorherige Beratung selbstverständlich.
Gönnen Sie sich ein unvergessliches Wochenende und erleben Sie Ihr Auto von einer ganz neuen Seite! Dabei sein sollten Sie von Freitagabend bis Sonntagmittag. Viele Teilnehmer kommen aber gern früher und reisen später ab. Gefahren wird am Samstag.
Was machen Leute, deren Garagen überquellen, weil sie ein ganzes Leben lang Autos gesammelt haben? Sie gründen ein Museum. So auch Porsche-Enkel Gerhard. Er eröffnete vor Kurzem im Herzen Kärntens ein Oldtimer-Museum mit Auto-Raritäten aus der ganzen Welt. Als Vespa-Fan bietet er außerdem eine komplette Vespa-Ausstellung und viele sehenswerte Motorräder. Wenn Sie mit dabei sein wollen, wenn wir Gerhard Porsches Museum besuchen und uns dort landestypisch verköstigen, dann melden Sie sich bitte bald an. Die Tour führt über wenig befahrene, einsame Täler und über luftige Pässe nahe der Zweitausend-Meter-Region und wird Ihnen unvergesslich bleiben!
Neu ist eine Tour durch Osttirol in das Felbertauerntal mit Zielpunkt Nationalparkmuseum. Da staunt man, was die moderne Technik heute alles visualisieren, fühlbar und hörbar machen kann. Es ist so, als stünde man wirklich mitten in der fantastischen Landschaft der Berge. Da sollten Sie dabei sein!
Nein, das ist nicht die Zahl an Modellen, die Porsche in Stuttgart-Zuffenhausen hervorgebracht hat. Es sind vielmehr alle die Porsches, die ein treuer Traumstraßen-Fan in 57 Lebensjahren gefahren hat. Dieser wahrhafte Porsche-Freund heißt Friedrich Ubrig und lebt in Heiligenhaus in Nordrhein-Westfalen.
Der allererste Porsche war ein 356 mit 75 PS, zwei weitere mit 90 und 95 PS folgten. 1965 war der erste Elfer dran, ihm folgten drei weitere. Waren die Autos bisher vorzugsweise weiß, wechselte Ubrig inzwischen auf rot. Rot waren die fünf Porsche 928, die zwischen 1978 und 1999 in seiner Garage standen. Rot waren auch noch die folgenden drei Carrera 4, die unser Porsche-Freund bis 2008 fuhr. Dann folgte ein Targa 4 in rubinrotmetallic und schließlich, als vorläufig letztes Stück, ein Porsche Carrera 4S in amaranthrotmetallic.
Das nennt man Beständigkeit, nicht nur in der Wahl der Marke, sondern auch der Farben. Friedrich Ubrig hat mit seiner charmanten Frau Marlies inzwischen sechsmal an Traumstraßen-Events teilgenommen und kommt gerne, wenn er an seinem Zweitwohnsitz im Allgäu weilt.
Übrigens: Rekordhalter Werner Mühlauer war inzwischen immer wieder mal da. Ihm schmeckt‘s halt im Hotel Sonngastein, nicht nur die Mehlspeisen.
Traumstraßen-Erlebnisse teilen auch Markenclubs aus mehreren Ländern. Den Anfang machte 1984 der Jaguar Drivers Club Austria, er wurde erst ein Jahr zuvor in Wien gegründet und feierte jüngst sein 30-jähriges Bestehen. Die prächtigen E-Types, Coupés und Limousinen mit dem springenden Wildtier am Bug kamen immer wieder, auch deshalb, um auf den ausgedehnten Tennisanlagen des Hotels Sonngastein Turniere auszutragen.
Die ins nahe Kärnten führende Traumstraßen-Tour „Ins Porscheland“ lockte wiederum dutzendweise Porsche-Clubs an, sie besuchten die Geburtsstätte der Porsche-Sportwagen in Gmünd. Oft kommen sie nach zehn und mehr Jahren wieder, weil neue, junge Mitglieder das einzigartige Museum sehen möchten.